Kapitel 1 - Die Blinkende LED
Bevor wir mit Sensoren, Motoren und anderen Bauteilen arbeiten, starten wir mit dem einfachsten Programm:
→ Eine LED blinken lassen.
So lernst du:
- Wie man ein Programm auf den Arduino überträgt
- Was ein "Pin" ist
- Wie man Befehle im Programm wiederholt
Aufbau der Schaltung
- Verbinde die LED mit einem Vorwiderstand (ca. 220 Ω)
- Schließe die LED an PIN 13 und GND an
-
Hinweis: Beim Arduino UNO ist an Pin 13 schon eine LED eingebaut – du kannst also auch ohne externe LED starten!
Es sollte ungefähr so aussehen:
Der Programmcode
void setup(){
pinMode(LED_BUILDIN, OUTPUT);
// pinMode(13, OUTPUT); geht auch
}
void loop() {
digitalWrite(LED_BUILTIN, HIGH); // an
delay(1000); // 1 s warten
digitalWrite(LED_BUILTIN, LOW); // aus
delay(1000); // 1 s warten
}
Erklärung zum Code
- setup() → wird nur einmal beim Start ausgeführt
- loop() → läuft in einer Endlosschleife
- pinMode(13, OUTPUT); → sagt dem Arduino, dass Pin 13 eine LED steuern soll
- digitalWrite(13, HIGH); → LED an
- digitalWrite(13, LOW); → LED aus
- delay(1000); → Wartezeit (1000 Millisekunden = 1 Sekunde).