Skip to main content

Kapitel 1 - Die Einführung

Was ist C/C++?

  • C: einer der ältesten Programmiersprachen (1972) Grundlage vieler moderner Sprachen.
  • C++: Erweiterung von C (1985) → hat Klassen, Objekte und ist vielseitiger.
  • Anwendungen: Betriebssysteme, Spiele, Arduino, Softwareentwicklung
Aufbau eines Programms
#include <iostream>   // Bibliothek einbinden
using namespace std; // Verhindert langes Schreiben

int main() {         // Startpunkt jedes Programms
    cout << "Hallo Welt!" << endl;
    return 0;        // Beendet das Programm
}

Aufgabe

Leicht
  1. Starte ein neues Projekt in der C++ IDE und schriebe ein Programm, das "Hallo Welt" ausgibt.
  2. Schreibe ein Programm, das deinen Namen ausgibt.
Mittel
  1. Schreibe ein Programm, das zwei Ausgaben macht: einmal „Willkommen im C++-Kurs“ und einmal "Heute lernen wir die Grundlagen“.
  2. Schreibe ein Programm, das einen kleinen Dialog ausgibt, z. B.:
Hallo, wie geht es dir?
Mir geht es gut!
Schwer
  1. Schreibe ein Programm, das ein kleines "ASCII-Kunstwerk“ ausgibt, z. B.:
*****
*   *
*****
  1. Schreibe ein Programm, das mehrere Zeilen Text mit cout untereinander ausgibt und damit eine kleine "Visitenkarte“ erstellt:
Name: Max Mustermann
Alter: 15
Schule: Gymnasium XY