Kapitel 2 - Variablen und Datentypen
Was sind Variablen?
Eine Variable ist ein "Behälter" für Daten. Man kann sich das wie eine Box mit einem Namen vorstellen, in der man etwas ablegt.
Beispiel:
name = "Max"
alter = 15
name
ist die Box für einen Text (String)alter
ist die Box für eine Zahl (Integer)
Datentypen in Python
- Ganze Zahlen
alter = 15
- Kommazahlen (float)
pi = 3.14
- Texte (str)
name = "Max"
- Wahr/Falsch (bool)
hungrig = True
Variablen ausgeben
Mit print()
kann man Variablen anzeigen:
name = "Max"
alter = 15
print("Ich heiße", name, "und bin", alter, "Jahre alt.")
Oder schöner mit f-Strings:
print(f"Ich heiße {name} und bin {alter} Jahre alt.")
Übungsaufgaben
Leicht
- Erstelle eine Variable
stadt
und speicher darin deine Lieblingsstadt. - Gib den Text "Meine Lieblingsstadt ist ..." aus
Mittel
- Lege drei Variablen an:
vorname
,nachname
,alter
. - Lass Python den Satz ausgeben:
- "Ich bin [Vorname, Nachname] und [Alter] Jahre alt."
Schwer
- Erstelle Variablen für dein Lieblingsessen, dein Lieblingsfach und deine Lieblingszahl.
- Gib einen Text aus, der alle drei Infos in einem Satz darstellt.
Tipp: Verwende f-Strings für eine saubere Lösung.
Tipp-Kasten
- Variablennamen sollten aussagekräftig sein: lieber
alter
statta
. - Variablennamen dürfen keine Leerzeichen enthalten. Stattdessen:
mein_name
(mit Unterstrich)
- Python ist groß-/kleinschreibungs-sensibel:
Àlter
undalter
sind verschiede Variablen.