Kapitel 4 - Texte und Strings
Was sind Strings?
Ein String ist in Python ein Text.
Strings schreibt man in Anführungszeichen:
text1 = "Hallo"
text2 = 'Welt'
Beide Varianten funktionieren gleich.
Texte ausgeben
Mit print()
kannst du Strings auf den Bildschirm schreiben:
print("Hallo Welt!")
Auch Variablen mit Text lassen sich ausgeben:
name = "Max"
print("Hallo", name)
Strings verketten (zusammenfügen)
Man kann Texte mit +
verbinden:
vorname = "Max"
nachname = "Müller"
print(vorname + " " + nachname)
f-String (Formatierte Strings)
Mit f-Strings lassen sich Variablen direkt in den Text einsetzen:
name = "Max"
alter = 15
print(f"Ich heiße {name} und bin {alter} Jahre alt.")
Nützliche String-Funktionen
text = "Python ist cool"
print(text.upper()) # Alles GROSS
print(text.lower()) # alles klein
print(len(text)) # Länge des Textes
print(text.replace("cool", "einfach")) # Wörter ersetzen
Übungsaufgaben
Leicht
- Erstelle eine Variable
tier
mit deinem Lieblingstier. - Gib den Satz „Mein Lieblingstier ist …“ aus.
Mittel
- Erstelle Variablen
vorname
undnachname
. - Lasse Python deinen vollständigen Namen in einem Satz ausgeben (z. B. mit
+
oder f-String).
Schwer
- Schreibe ein Programm, das den Benutzer nach seinem Namen fragt (
input()
). - Gib danach den Namen in Großbuchstaben und Kleinbuchstaben aus.
- Bonus: Gib zusätzlich die Anzahl der Buchstaben im Namen aus.
Tipp-Kasten
- Strings immer in Anführungszeichen
"..."
oder'...'
setzen. - Mit
len(text)
bekommt man die Länge (Anzahl der Zeichen). - Achte bei
+
darauf, dass wirklich alles String ist. Sonst vorher mitstr()
umwandeln:
alter = 15
print("Ich bin " + str(alter) + " Jahre alt.")