Kapitel 5 - if-Abfragen
Warum Entscheidungen?
Programme sollen nicht immer nur das Gleiche machen, sondern auch auf Bedingungen reagieren.
Dafür gibt es die if-Abfragen.
Operator | Bedeutung | Beispiel (a = 5 , b = 10 ) |
Ergebnis |
---|---|---|---|
== |
gleich | a == 5 |
True |
!= |
ungleich | a != b |
True |
> |
größer als | b > a |
True |
< |
kleiner als | a < b |
True |
>= |
größer oder gleich | a >= 5 |
True |
<= |
kleiner oder gleich | a <= 4 |
False |
If-Abfragen in Python
zahl = 10
if zahl > 5:
print("Die Zahl ist größer als 5")
If-Else
Mit else kann man einen „sonst“-Fall festlegen:
zahl = 3
if zahl > 5:
print("Die Zahl ist größer als 5")
else:
print("Die Zahl ist kleiner oder gleich 5")
Mehrere Bedingungen (elif)
Mit elif (else if) kannst du mehrere Fälle prüfen:
note = 2
if note == 1:
print("Sehr gut")
elif note == 2:
print("Gut")
elif note == 3:
print("Befriedigend")
else:
print("Andere Note")
Übungsaufgaben
Leicht
- Schreibe ein Programm, das prüft, ob eine Zahl größer als 10 ist.
- Wenn ja → Ausgabe: „Die Zahl ist groß“
- Sonst → „Die Zahl ist klein“
Mittel
- Frage den Benutzer nach seinem Alter.
- Wenn er unter 18 ist, gib „Du bist noch minderjährig“ aus.
- Sonst: „Du bist volljährig“.
Schwer
- Schreibe ein Programm, das den Benutzer nach einer Zahl fragt.
- Prüfe und gib aus:
- „positiv“, wenn die Zahl größer als 0 ist
- „negativ“, wenn die Zahl kleiner als 0 ist
- „null“, wenn die Zahl genau 0 ist
Tipp-Kasten
- Einrückung (Tabulator oder 4 Leerzeichen) ist in Python Pflicht!
if
prüft die Bedingung → beiTrue
wird der Block ausgeführt.- Mehrere Bedingungen kannst du auch mit and / or kombinieren:
alter = 16
if alter >= 14 and alter < 18:
print("Du bist Jugendlicher")